Als emissionsfreie Alternative zu Erdöl ist Grüner Wasserstoff zentral für die Energiewende. Das Leuchtturmprojekt AquaVentus sieht vor, mit klimafreundlicher Wasserstofftechnologie weltweit Signale zu setzen. Mit Helgoland in der Deutschen Bucht verfügt es über ein optimales Reallabor, um die Ziele der deutschen und europäischen Wasserstoffstrategie nachhaltig zu erreichen.
Das visionäre Vorhaben von AquaVentus: 10 Gigawatt Erzeugungsleistung für Grünen Wasserstoff aus Offshore-Windenergie bis zum Jahr 2035 sowie dessen Transport an Land. Eine Million Tonnen Grüner Wasserstoff pro Jahr könnten schon bald von Helgoland bis in die Doggerbank gewonnen werden.
Über den Ausbau der Erneuerbaren Energien zur Stromerzeugung hinaus, eröffnet AquaVentus Entwicklungschancen für die Energiewirtschaft, für eine CO2-freie Industrie, den Anlagenbau, den maritimen Sektor, für Chemie, Mobilität und Logistik.
Getrieben wird das Pionierprojekt von einem starken Konsortium: Der Förderverein AquaVentus setzt sich zusammen aus hochinnovativen Organisationen und Forschungseinrichtungen sowie international führenden Unternehmen, die mit der Erzeugung von Grünem Wasserstoff auf See ein neues Zeitalter klimafreundlicher Energie ausrufen.